WARTUNG | KALIBRIERUNG | SCHULUNG
Messunsicherheiten vermeiden
Wir führen Schulungen
bei Ihnen vor Ort oder bei uns im Haus durch.

Sensoren und Messgeräte müssen regelmässig kalibriert werden, da sich deren Eigenschaften und damit die Messunsicherheiten durch Gebrauch, Alterung und Umwelteinflüsse mit der Zeit verändern können.
Die zum Kalibrieren eingesetzten Messmittel sind rückführbar auf nationale Normale und unterliegen einer international einheitlichen Qualitätssicherung. Wir führen weltweit die Wartung und Kalibrierung unserer NC-Fügemodule durch.
- Wartung der NC-Fügemodule
- Kalibrierung der Kraftaufnehmer
- Kraftabgleich und Ausstellung eines Werkskalibrierscheins
- weltweiter Service durch EMG
Die Wartung der NC-Fügemodule und die Kalibrierung der Kraftaufnehmer sollte alle 12 Monate durchgeführt werden, sofern die Praxis, durch hohe Taktraten oder starke Beanspruchung der NC-Fügemodule, keine kleineren Intervalle fordert. Da sind wir auf ein Feedback des Qualitätsmanagements des Kunden oder der zuständigen Personen angewiesen.
Wir bieten die Schulung unserer Programmier- und Dokumentationssoftware bei Ihnen vor Ort oder bei uns im Haus an.
Die Schulung wird mit Schulungsunterlagen begleitet. Es sind keine speziellen Programmierkenntnisse nötig. Aus Erfahrung sollten Gruppen mit max. vier Personen teilnehmen. Nach Bedarf und vorheriger Absprache kann zusätzlich ein kurzer Einblick in die Software des Antriebs und auf die Programmieroberfläche der NC-Software gegeben werden (Instandhaltung).
Empfehlenswert sind Schulungen direkt bei uns im Haus, wenn sich neue Maschinen im Abnahmestatus befinden. Wir führen dann mit den zuständigen Bedienern und Verantwortlichen der Maschine die Schulung an dieser Maschine durch. Dadurch nehmen wir die Hemmschwelle und steigern die Identifizierung der Mitarbeiter mit der neuen Maschine und Technik.
Die Schulung wird nach Aufwand zu den jeweils gültigen Stundensätzen abgerechnet. Dadurch bleiben die Kosten minimal.
Dauer: ca. 4 Stunden

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!